Das einzige umfassende und kompetente Nachschlagewerk in deutscher Sprache, ein Lehr- und Lernbuch im Lexikonformat.
Die einzelnen Beiträge sind knapp aber prägnant beschrieben. Mit Beispielhänden wird die Wirkungsweise anschaulich verdeutlicht und humoreske Zeichnngen untermalen den lockerleichten Stil des Autors. Nahezu alle relevanten und aktuellen Begriffe und Konventionen sind erfasst. Dieses Buch ist als Nachschlagewerk für Bridgespieler aller Speilstärken geeignet. Kompetent, gewissenhaft und sprachsicher bringt Robert Koch zudem eigenes Gedankengut ein, mit sichtlich fachlicher Analyse leicht verständlich geschrieben.
208 S., geb., 32,00 €
ISBN 978-3-9806482-5-7
Marty Bergen verrät Bridge-Anfängern und erfahrenen Turnierspielern raffinierte Strategien und Dinge, die einfach anmuten wie das Ei des Kolumbus. Sie erfahren viel über Blattbewertung, Sperrgebote, Überrufe, Kontras, den richtigen Umgang mit Fits und Misfits, die Überschätzung von Schnitten, Decken oder Ducken, Squeezen ganz einfach, die Behandlung der Trümpfe und Gegenspiel im Bridge.
"Eine hervorragende Zusammenstellung hilfreicher Bridge-Tipps und unterhaltsamer Geschichten"
Omar Sharif
Ein Superbuch!
Pony Nehmert
198 S., geb., 29,00 €
ISBN 978-3-9806482-0-2
In Mehr Points Schmoints geht es um Blattbewertung, Wiedergebote, Sans-Atout-Reizungen, das GESETZ (Law of Total Tricks), Zählen und Spieltechnik. So einfach wurden auch komplexe Bridge-Themen noch nie dargestellt.
Mehr Points Schmoints ist eine wundervolle Sammlung von Tipps und Anekdoten, die Ihr Bridgespiel mit Sicherheit verbessern wird. Marty hat seine enorme Erfahrung als Spieler und Lehrer in ein unterhaltsames und leicht zu verstehendes Meisterstück eingebracht, das sicher auch wieder ein Klassiker wird.
Eddie Kantar
184 S., geb., 32,00 €
ISBN 978-3-9808482-4-0
Teuflische Spiele ist eine authentische und faszinierende Geschichte über Turnierbridge. Wer nie an großen Bridge-Veranstaltungen teilgenommen hat, bekommt einen Einblick in die Gedankenwelt dieser "Verrückten", die keinen Aufwand scheuen, um dabei zu sein – und vielleicht auch Appetit, sich einem solchen Ereignis selber einmal zu stellen.Richard Powell zeichnet die Psychogramme der Protagonisten einfühlsam, scharfsinnig und facettenreich.
284 S., kart., 20,00 €
ISBN 978-3-9806482-6-4
Hier können Sie das erste Kapitel lesen.
Sie wollen besser Schlemm reizen und keine dicken Bücher durcharbeiten? Sie möchten klare Absprachen für Bridge-Konventionen, Blattbewertung und Bietfolgen mit Ihren jeweiligen Partnern? Dann liegen Sie mit diesem Büchlein richtig! Es erklärt kurz und übersichtlich die wichtigsten Merkmale einer guten Schlemmreizung und bietet Listen für die genauen Absprachen in der Partnerschaft. Etwas Besseres zu diesem besonders interessanten Bridge-Thema in so knapper Form werden Sie nicht finden. Inhalt:
64 S., geb., 10,00 €
ISBN 978-3-9813539-0-7
Gut, kurz und übersichtlich:
64 S., geb., 10,00 €
ISBN 978-3-9806482-9-5
Alles, was Sie über Markieren wirklich wissen sollten. Wie immer bei diesem Autor – alles zum Verstehen, nicht nur zum Auswendiglernen!
60 S., kart., 10,00 €
ISBN 978-3-9813539-5-2
Sie wollen jemandem zeigen, worum es beim Bridge geht und Grundkenntnisse vermitteln? Dann kommen Sie an diesem kleinen Buch nicht vorbei. Die Bridge-meister Pamela und Matthew Granovetter bringen Anfängern mit einem einfachen Schritt-für-Schritt-Ansatz in nur 9 Minuten bei, wie man Bridge spielt – Minute für Minute. Sie sagen: Bridge ist leicht zu lernen, aber schwer zu meistern und eine anregende Herausforderung für Menschen jeden Alters.
In diesem wichtigen Handbuch finden Sie
• Alle Elemente des Spiels
• Ein Glossar mit Bridge-
Begriffen
• Eine vollständige Lektion
zum Scoren
• Ein Quiz zum Testen des
Gelernten
• Die Peenuts-Zeichnungen
zu Bridge-Spielern
56 S., kart. 10,00 €
ISBN 978-3-9813539-9-0
Die meisten Bridgespieler wollen mehr über Bietsysteme und speziell über Bridge-Konventionen wissen. Auch wenn man keine Turniere spielt, kann es nicht schaden, ein paar Tricks im Bietarsenal zu haben. Dieses Bridge-Buch beschreibt 25 Konventionen von grundlegender Bedeu-tung. Sie sind klar und einfach erklärt und passen in jedes Standard-Bietsystem. Jedes Kapitel enthält eine hilfreiche Zusammenfassung der Grundsätze und ein Quiz mit Erklärung aller Antworten.
Jedes Kapitel enthält eine hilfreiche Zusammenfassung der Grundsätze und ein Quiz mit Erklärung aller Antworten.
Buch des Jahres 1999 (Mittlere Spielstärke) der amerikanischen Bridgelehrervereinigung
210 S., geb., 29,00 €
ISBN 978-3-9806482-1-9
In Clubturnieren gewinnt man oft den Eindruck, dass der durchschnittliche Bridgespieler sich bei seiner Alleinspieltechnik mit dem begnügt, was er vor Jahren einmal im (mehr oder weniger guten) Bridgeunterricht gelernt hat, ergänzt durch dasjenige, was seitdem durch mehrjährige Spielerfahrung, gesunden Menschenverstand und gelegentliche Kontakte mit der Theorie (Unterricht auf Bridgereisen, Lesen von Bridgejournalen etc.) hinzugekommen ist. Deshalb sind die erzielten Ergebnisse vielfach enttäuschend, weil selbst die einfacheren Techniken und Strategien nicht vorausschauend, risikobewusst und überlegt ausgewählt und eingesetzt worden sind.
Diesem Mangel wird hier in überzeugender Weise abgeholfen.
Die einzelnen Kapitel beschäftigen sich systematisch mit im Alleinspiel ständig vorkommenden Situationen und den dabei anzuwendenden Techniken wie
Ducken (sowohl im SA- als auch im Farbkontrakt),
Verlierer auf Verlierer,
Entwickeln von Übergängen,
Vermeiden des gefährlichen Gegners
Verschiedenen Schnitttechniken
Dummy Reversal und
weiteren dieser Art – insgesamt 25
214 S., geb., 32,00 €
ISBN 3-9806482-8-1
Statt Strafkontras werden Kontras jetzt meist benutzt als ausgezeichnetes Mittel, um mehr über Partners Hand herauszufinden. Hier sind zehn wesentliche Kontras für eine gute kompetitive Reizung.
24 S., kart., 5,00 €
ISBN 978-3-9813539-1-4
Das wichtigste Thema im Bridge. Martys leser-freundliche Tipps sind hilfreich, leicht zu lernen und – am besten – sie funktionieren!
24 S., kart., 5,00 €
ISBN 978-3-9813539-3-8
Weak2-Gebote kommen oft vor. Zu wissen wann zu eröffnen, wie zu antworten und wann und wie zu über-rufen, ist entscheidend.
24 S., kart., 5,00 €
ISBN 978-3-9813539-2-1
Bergen beseitigt die Mythen und redet Klartext. Ein Muss für alle diejenigen, die mehr über die Bergen-Hebungen wissen möchten.
24 S., kart., 5,00 €
ISBN 978-3-9813539-4-5
Marty Bergen erklärt das GESETZ gründlich mit allen Auf- und Abwertungsfaktoren.
24 S., kart., 5,00 €
ISBN 978-3-9813539-6-9
DONT wird hier authentisch erklärt und ergänzt durch die neuesten Konventionen DONT-Runouts (Verteidigung, wenn Gegner mit DONT stört) und Delayed DONT (wenn Gegner nach anderer Eröffnung in 1SA abschließt oder nach unserer Eröffnung 1SA zwischenreizt).
24 S., kart., 5,00 €
ISBN 978-3-9813539-7-6
In der Balancing-Position sollten Sie häufig mit margi-nalen Händen aktiv werden, um die Gegner nicht auf niedriger Stufe spielen zu lassen. Gute Blattbewertung ist wichtig.
Die richtige Einstellung ist "Sei aggressiv aber vernünftig". Marty Bergen zeigt den Umgang mit Balancing je nach Position, Gefahrenlage, Verteilung und Stärke auf unterschiedlichen Stufen.
24 S., kart., 5,00 €
ISBN 978-3-9813539-8-3